Produzent Helmut Ringelmann schuf nach Serien wie Das Kriminalmuseum, Der Kommissar und Derrick mit Polizeiinspektion1 die vierte, die sich jedoch von den genannten abhob, da die zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren und nicht die meist harmlosen Kriminalfälle im Vordergrund standen. Sie wurde von 1977 bis 1988 mit insgesamt 130 Episoden produziert.
Die zentralen Hauptfiguren der Serie sind neben dem grantelnden Dienstgruppenleiter Franz Schöninger (Walter Sedlmayr) dessen Kollegen und Freunde Helmut Heinl (Elmar Wepper) und Robert Bertl Moosgruber (Max Grießer).
Interview mit Elmar Wepper
Die Polizeiinspektion 1 ist eine Dienststelle im Zentrum Münchens. Im Mittelpunkt der Serienhandlung steht Kommissar Franz Schöninger, ein korrekter und besserwisserischer Polizist mit goldenem Münchner Herz und viel Diensterfahrung, der auch schon mal kleine Alltagssünden übersieht. Er führt als Dienstgruppenleiter das Kommando über den ruhigen und bedächtigen Hobbymaler Bertl Moosgruber und den jungen, sympathischen Helmut Heinl. Schöninger spricht seine Kollegen gewöhnlich nur mit dem Nachnamen an, diese ihn jedoch meist mit Franz. In meist heiteren Alltagssituationen müssen sie beispielsweise Trickbetrügern, Dieben oder Wirtshausschlägern Herr werden. Vor allem in den späteren Staffeln werden gelegentlich auch gesellschaftliche und politische Problemfelder in den Fällen angesprochen, etwa die Themen Integration oder Obdachlosigkeit. Dabei gelingt es den Polizisten der Inspektion 1 bei ihren Ermittlungen meistens, zwischenmenschliche Konflikte mit viel Gespür und Warmherzigkeit zu lösen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben im Polizeidienst wird gelegentlich zum Thema gemacht.
Schöninger versucht auch in seiner Münchner Mietwohnung die Dinge im Griff zu behalten, seine liebenswerte Frau Elisabeth (er nennt sie schlicht Mama) und sein unternehmungslustiger Sohn Karli haben jedoch ihren eigenen Kopf. Helmuts Frau Ilona tappt aufgrund ihrer Offenherzigkeit regelmäßig in heikle Situationen, in denen ihr die Herren von der Inspektion gerne beistehen. Das junge Paar hat eine kleine Tochter namens Susi. Moosgruber ist nach wie vor Junggeselle und hält Ausschau nach der Frau fürs Leben, findet aber nichts Bleibendes.
- Quelle: Wikipedia.de -
Interview mit "Karli"-Darsteller Philipp Seiser: HIER
In den ersten Staffeln taucht fast täglich Frau Gmeinwieser in der Inspektion auf. Die ältere Dame streut Gerüchte, denunziert die Nachbarschaft und hält die Polizisten von der Arbeit ab; es gelingt ihr immer wieder, die Polizei auf Trab zu halten. Frau Vogel, die Putzfrau in der Inspektion, muss sich immer wieder von Schöninger herumscheuchen lassen.
Bild: BR/Neue Münchner Fernsehproduktion
Während der ersten Jahre spielte Beppo Brem die Rolle von Schöningers Vorgesetztem, Hauptkommissar Hölzlmüller; später übernahm Dieter Eppler die Rolle des aus Ulm stammenden Inspektionschefs Heinrich.
Bild: BR/Neue Münchner Fernsehproduktion
Folgen:
1 Und keine Kopeke weniger
2 Polizeistunde
3 Chloroform für zwei
4 Verfolgungswahn
5 Die Reportage
6 Einstein Junior
7 Der Vermißte
8 Die Frau des Polizisten
9 Die Nacht mit Lassek
10 Weiberleut
11 Der Zamperlfänger
12 Keine besonderen Vorkommnisse
13 Der Föhn
14 Der Neue
15 Die große Oper
16 Bitte ein Autogramm
17 Silvester ist jeden Tag
18 Die Zeitungsrosl
19 Glücksspiele
20 Die Ausreißerin
21 Die Referendarinnen
22 Wie der Haubel Theo seine Flügel verlor
23 Aus wissenschaftlichen Gründen
24 Auf den Hund gekommen
25 Ein Sack mit Brillanten
26 Der Skiausflug
27 Sorgenkinder
28 Die große Sommerfreiheit
29 Die Nachtigall
30 Der Huchen
31 Die Urlaubsreise
32 Silvester
33 Der Nippa Johan
34 Der Feueralarm
35 Katzen und Kassetten
36 Eine Art Freund
37 Die Abwerbung
38 Das Denkrohr
39 Die unangenehme Sache mit Berndi
40 Der Fuchs und die Trauben
41 Große Scheine
42 Der weiße Cadillac
43 Ernste Absichten
44 Der Mord
45 Fluchtversuch
46 Die Trickdiebin
47 Der Spieler
48 Die Grille und die Ameise
49 Der nächtliche Gast
50 Rosenmontag
51 Einrichtungshaus Franke
52 Urlaubsfreunden
53 Nette Menschen
54 Die Herrenkommode
55 Der Betriebsausflug
56 Krisen
57 Der Querulant
58 Das Vorbild
59 Urlaubszeit
60 Der Parasit
61 Möbel im Park
62 Das Glück im sechsten Mond
63 Grenzfälle
64 Wilder Hibiskus
65 Rufmord
67 Der Ersatzmann
68 Der Mann aus Rosenheim
69 Die Beförderung
70 Opas Memoiren
71 Karlis Heimkehr
72 Erziehungsfragen
73 Der Dorfgendarm
74 Der Ausreißer
75 Zwangsräumung
76 Ein Hauch von Kultur
77 Leni
78 Der Experte
79 Gebrochene Herzen
80 Der Wunderheiler
81 Große und kleine Fische
82 Die Fortuna Verkehrs GmbH
83 Die wilden Jahre
84 Geldsorgen
85 Geistige Erneuerung
86 Das Jubiläum
87 Schöninger versteht die Welt nicht mehr
88 Alles Glück dieser Erde
89 Logierbesuch
90 Verwegene Moral
91 Katzenjammer
92 Der Schatten
93 Zwei Furchen auf dem Sonnenberg
94 Kikeriki
95 Weinkenner
96 Bilderwut
97 Glück und Glas
98 Dem Ende zu
99 Wimmer hält durch
100 Izmir liegt am Meer
101 Viechereien
102 Kurz vor den besten Jahren
103 Roderich und Julia
104 Immer Ärger mit Kwoka
105 Kinder, Kinder
106 Der wunde Punkt
107 Zug um Zug
108 Kavaliersstart
109 Bodos exklusive Automobilunion
110 Schnelles Geld
111 Moralische Verpflichtung
112 Verständigungsprobleme
113 Ein gewisses Alter
114 Alles inklusive
115 Südlich vom Hindukusch
116 Der letzte Held
117 Ausgewählte Kundschaft
118 Schlafstörungen
119 Schutzgeld
120 Überstunden
121 Nackte Tatsachen
122 Die Erbschaft
123 Nachtgeschäfte
124 Einmal im Leben
125 Unheimlich seriös
126 Der Stellvertreter
127 Alles Theater
128 Vorschriftswidrig
129 Heimarbeit
130 Der Umzug